reduziertes KIJ-Logo
  • slides.txt_alttext
  • slides.txt_alttext
  • slides.txt_alttext
  • slides.txt_alttext
  • slides.txt_alttext

Wohngebiet Am Oelste

Herzlich Willkommen!

Jena wächst. Die Geburtenrate ist seit Jahren erfreulich hoch, erfolgreiche Unternehmen bieten Arbeitsplätze an, Prognosen weisen auf steigende Einwohnerzahlen hin.

Das Projekt „Am Oelste“ in Jena-Zwätzen nimmt den Wunsch nach Flächen für die eigenen vier Wände auf und bietet Interessenten die Möglichkeit, sich bereits jetzt, in einer frühen Phase des Vorhabens, einzubringen.

Wir freuen uns auf ihre Fragen und Anregungen!

Kontakt

Kommunale Immobilien Jena
Paradiesstraße 6, 07743 Jena

Mark Dörfler
Telefon: 03641 49-7024
E-Mail: mark.doerfler@jena.de

Ralf Brömer
Telefon: 03641 49-7028
E-Mail: ralf.broemer@jena.de

Aktuelles

0612.2022

Thüringens größte Graffiti Open-Air Galerie fertiggestellt

Aloha Jena! Am Ortseingang bzw. -ausgang von Jena empfängt und verabschiedet die Stadt ihre Gäste, Durchreisende und Interessenten nun mit einem besonderen Highlight: mit einer als Open-Air Galerie gestalteten Lärmschutzwand zwischen der Bahnstrec... mehr+
1401.2022

Verlängerung der Angebotsfrist für Los 1

In Bezug auf die Vermarktung der ersten Baugrundstücke ("Los 1") im Wohngebiet „Am Oelste“ kommt es zu einer Verlängerung des am 25.10.2021 begonnenen Ausschreibungsverfahrens. Konkret verlängert sich die Abgabefrist für Konzeptangebote vom 22.02.... mehr+
2510.2021

Start Grundstücksvermarktung Los 1

Nach umfangreichen Vorbereitungen hat KIJ die Ausschreibung der ersten vier mit Mehrfamilienhäusern bebaubaren Grundstücke veröffentlicht. mehr+

Standort

Das neue Wohngebiet befindet sich am nördlichen Stadtrand von Jena im Ortsteil Zwätzen in unmittelbarer Nähe zur freien Natur mit Blick auf die Kunitzburg und die umgebenden grünen Hänge. Ein Geschützter Landschaftsbestandteil grenzt nördlich an und ermöglicht ein direktes Naturerlebnis.

Das Wohngebiet Himmelreich, welches in den letzten fünfzehn Jahren entstanden ist und mehr als 1.200 Einwohnern ein neues Zuhause bietet, befindet sich westlich. Südlich grenzt der Wohnpark Saaletal an.

Alternative Ansicht bei Google Maps.

Kleiner Ballon zur Anzeige des Standorts

Masterplan

Im Zeitraum von Juni 2014 bis Mai 2015 wurde durch das Architekturbüro KLAUS THEO BRENNER ein Masterplan als Grundlage für das weitere Verfahren erarbeitet.

Im Juni 2015 wurde dieser durch Herrn Prof. Brenner im Stadtentwicklungsausschuss vorgestellt.

Informationsveranstaltungen

Zum aktuellen Stand des Masterplans fand am 23. März 2015 in der Aula der Schule am Rautal (Am Schreckenbachweg 3) ein Informationsabend statt.

Zur hydrologischen Standortsituation im zukünftigen Baugebiet fand am 11. März 2015 in der Aula der Schule am Rautal (Am Schreckenbachweg 3) eine Informationsveranstaltung statt.

Masterplan PDF, 2.93 MB
Masterplan Plansatz PDF, 11.18 MB

Bebauungsplan

In seiner Sitzung am 3. Mai 2017 hat der Jenaer Stadtrat sowohl den Abwägungs-, als auch den Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan Nr. B-Zw 06 "Am Oelste - Neues Wohnen Jena-Zwätzen" gefasst.

Die Bekanntmachung der Satzung über den Bebauungsplan mit integriertem Grünordnungsplan B-Zw 06 „Am Oelste – Neues Wohnen Jena-Zwätzen“ der Stadt Jena erfolgte im Amtsblatt der Stadt Jena Nr. 6/18 am 8. Februar 2018.

Der Beschluss und die Planzeichnung stehen zum download bereit, für weiterführende Unterlagen wenden Sie sich bitte an uns.

Beschlussvorlage Stadtrat, 3.5.2017 PDF, 0.12 MB
B-Plan: Planzeichnung PDF, 6.21 MB
B-Plan: textl. Festsetzungen PDF, 0.2 MB
B-Plan: Begründung PDF, 7.02 MB
B-Plan: Umweltbericht PDF, 0.36 MB
B-Plan: Maßnahmen Grünordnung PDF, 0.11 MB
B-Plan: städtebaul. Konzept PDF, 8.27 MB

Erschließung

KIJ hat im Jahr 2016 das renommierte Planungsbüro HOFFMANN.SEIFERT.PARTNER architekten und ingenieure mit der Erstellung der Erschließungsplanung für das Wohngebiet „Am Oelste“ beauftragt. Die daraus resultierende finale Ausführungsplanung wurde im Oktober 2018 abgeschlossen. Darauf aufbauend kam es in der Zeit von Dezember 2018 bis Februar 2019 zu einer europaweiten Ausschreibung der Bauleistungen für die Gesamterschließung in Form eines Generalunternehmerauftrages.

Der Zuschlag dafür wurde durch KIJ im April 2019 an die TS BAU GMBH aus Jena erteilt, welche im Mai 2019 mit den Arbeiten vor Ort begann. Die beauftragten Bauleistungen umfassen die vollständige Erschließung des Areals (einschließlich aller Verkehrsflächen, Grünanlagen und Versorgungsmedien). Dabei wurden bereits zahlreiche Zwischenziele erreicht:

So konnte u.a. eine umfassende Geländeregulierung, bei welcher durch den Einbau und die Verdichtung von ca. 30.000 m³ Erdstoff ein einheitliches Höhenniveau im gesamten Baufeld hergestellt wurde, binnen der ersten beiden Monate realisiert werden. Weiterhin erfolgte die Ausbildung des Regenrückhaltebeckens mit einem Volumen von ca. 1.100 m³ sowie der Einbau eines Sedimentationsbeckens und der zentralen Abwasserpumpstation im Oktober 2019.

In der ersten Jahreshälfte 2020 wurde die vollständige Leitungsverlegung für Trink- und Abwasser (im Trennsystem) durch den Generalunternehmer abgeschlossen. Auch das Fernwärmenetz konnte in Kooperation mit den Stadtwerken Jena bereits komplett realisiert werden. Der Abschluss aller Kabelverlegungen im Zusammenhang mit der Elektrotechnik, der Straßenbeleuchtung sowie den

IT-Sparten von Vodafone und Telekom ist für Dezember 2020 vorgesehen. Seitens der Jenaer Stadtwerke wurden bereits 2 neue Trafostationen zur Versorgung des Gebiets mit Strom errichtet. Diese dienen u.a. auch der Betreibung eines zusätzlichen Niederspannungsnetzes für eine flächendeckende Anschlussverfügbarkeit für E-Mobilität.

Der Straßenbau ist bereits weit fortgeschritten. Auch die Gestaltung der Gehwege, der Stellplätze und des Quartiersplatzes (einschließlich der dortigen Freianlagen wie Brunnen, freistehender Wand und Hochbeet) befinden sich aktuell in Umsetzung. Weiterhin haben die ersten der über 220 neuen Bäume im Straßenraum bereits ihren Weg in die Erde gefunden.

Der vollständige Abschluss der Gesamterschließungsmaßnahme durch die TS BAU GMBH ist für den April 2021 avisiert.

Als vorgelagerte Erschließungsleistung wurde bereits im Zeitraum September 2018 bis April 2019 die bahnbegleitend gelegene Lärmschutzwand durch die STRABAG AG (Direktion Sachsen/Thüringen, Gruppe Lärmschutz) errichtet. Das Bauwerk weist auf einer Länge von rund 320 m eine durchschnittliche Höhe von ca. 4 m über der angrenzenden Schienenoberkante auf und gründet sich auf insgesamt 79 Bohrpfählen, welche teils bis zu 8,50 m tief ins Erdreich führen.

Die durch KIJ als Erschließungsträger beauftragten Arbeiten erfolgen in enger Abstimmung mit den Stadtwerken Jena, dem Zweckverband JenaWasser, Telekom und Vodafone sowie dem Kommunalservice Jena (KSJ) als Straßenbaulastträger.

(Stand November 2020)

Live-Bild des Gesamtgebietes

Webcam künftiges Wohngebiet Am Oelste, Blickrichtung nach Osten zur Kunitzburg - Aktualisierung alle 10 Minuten

Zeitraffervideo

Die Erschließungsarbeiten von Oktober 2018 bis heute - komprimiert erlebbar in sieben Minuten:

Bildergalerie der Erschließungsarbeiten

Bildergalerie der Erschließungsarbeiten - Luftbilder (1)

Bildergalerie der Erschließungsarbeiten - Luftbilder (2)

Vermarktung

Mit einer Fläche von rund 37.000 m² steht ein Großteil (ca. 90 %) der künftigen Bauflächen im Bebauungsplangebiet „Am Oelste“ im Eigentum der Stadt Jena. Als städtischer Eigenbetrieb für Immobilienangelegenheiten vermarktet KIJ diese voll erschlossenen Baugrundstücke makler- und bauträgerfrei an gewerbliche Investoren und private Bauherren.

Im Herbst 2021 begann die Vermarktung der Parzellen für den gewerblichen Immobilienmarkt (Geschosswohnungsbau). Diese Flächen wurden bzw. werden konzeptgebunden und auf mehrere Lose verteilt ausgeschrieben. Voraussichtlich ab Mitte 2023 werden die Grundstücke zur Errichtung von Einfamilienhäusern in Form von gereihten Stadthäusern vermarktet.

Ein Verkauf von Eigentumswohnungen oder Reihenhäusern sowie auch die Vermietung von Wohnungen erfolgt nicht durch KIJ, sondern erst nachgelagert im Rahmen der privaten Hochbautätigkeit der Investoren.

Haben Sie bereits Interesse an einem Grundstück im Wohngebiet Am Oelste, dann können Sie sich bereits jetzt registrieren lassen. Wir informieren Sie gern, sobald die Vergabeverfahren starten.

Im Bereich "Allgemeine Informationen zum Projekt Am Oelste" finden Sie u.a. eine Vermarktungsbroschüre (Stand 06/2021) sowie weiterführendes Informationsmaterial des Dezernates für Stadtentwicklung und Umwelt zu den stadtplanerischen Rahmenbedingungen und Vorstellungen in Bezug auf das Bebauungsplangebiet "Am Oelste".

Parzellierungsplan PDF, 2.39 MB
Vermarktungskonzept PDF, 6.74 MB
aktuelle Flurkarte PDF, 1.64 MB
aktuelle Flurkarte mit Luftbild PDF, 2.48 MB

Allgemeine Informationen zum Projekt "Am Oelste"

Broschüre "Wohnen in Jena" - 2011 PDF, 7.67 MB
Protokoll Bürgerinfo 10.9.2014 PDF, 6.49 MB
Broschüre "Neues Wohnen in Jena-Zwätzen" PDF, 3.63 MB
Neue Gestaltungsbroschüre - Nov. 2018 PDF, 2.84 MB
Vermarktungsbroschüre 6/2021 PDF, 39.63 MB

Dokumentation zur 1. Ideenwerkstatt vom 12.11.2013

Protokoll PDF, 0.49 MB
Konzeptskizze Dr. Lerm Präsentation PDF, 9.41 MB
Vortrag Straße Stadt Haus PDF, 1.98 MB
Vortrag Wohntrends PDF, 0.85 MB

Dokumentation zur 2. Ideenwerkstatt vom 26.11.2013

Protokoll PDF, 4.28 MB
1. Werkstatt Zusammenfassung PDF, 7.89 MB
Wohnprojekt Braunschweig PDF, 4.51 MB
Vortrag Mobilität PDF, 3.34 MB